Ob die alte Liebe noch frisch ist, zeigt sich erst bei näherer Betrachtung. (Bildquelle: wit by flickr.com)

„Es ist Jahre her! Sie war doch längst vergessen. Also, so sehr man jemanden vergessen kann. Am Anfang war es schwer. Jede habe ich mit ihr verglichen und im Traum an sie gedacht. Fies war das gegenüber den ganzen Mädchen, die ich in dieser Zeit getroffen habe. Aber was hätte ich tun sollen? Ich wollte vergessen, die Erinnerung durch viele, aufregende, neue Erlebnisse löschen. Selbst nach zwei Jahren war sie irgendwie noch da. Und es hat noch viel länger gedauert, bis ich wirklich vergessen habe. Dann traf ich sie wieder …"

Wer so etwas erlebt hat, weiß genau, dass eine alte Liebe noch nach vielen Jahren das Leben komplett durcheinanderwirbeln kann. Auch wenn die Person heute keine „eindeutigen" mehr Absichten hat, stellt sie das Gefühlsleben beim einem Wiedertreffen doch ziemlich auf den Kopf. Inzwischen aufgebaute Beziehungen leiden unter dem Einbruch „alter Geschichten" und nicht eben wenige gehen daran zugrunde.

 Der alten Liebe taktisch klug begegnen

Auch wenn wir ganz stabil zu sein glauben, mit den Jahren wächst die Lebenserfahrung schließlich ganz automatisch, eine alte Liebe kann beinahe jeden Menschen ins Wanken bringen. Es gibt im Prinzip nur zwei Wege, mit diesem Problem umzugehen: Sich damit zu beschäftigen oder das Thema wegschieben.

  1. Wegschieben

Die Vergangenheit ruhen lassen zu wollen, geschieht ab einem bestimmten Zeitpunkt fast reflexhaft. Die neue Beziehung braucht schließlich Schutz. Gewährleisten kann man das nur, indem man keine „Dates" zulässt, auch wenn sie als harmlose Treffen verkleidet sind. Der emotionale Sturm, den ein Treffen auslösen könnte, kann Wochen, manchmal sogar Monate anhalten und sehr fordernd sein. Der neue Partner wird fast zwangsläufig und nicht zu unrecht eifersüchtig und es ziehen dunkle Wolken über die Beziehung.

  1. Der Neugier nachgeben

Manche alte Liebe verlischt augenblicklich, wenn man den ehemals so abgöttisch geliebten Partner in seinem Alltag wiedertrifft. Er hat sich nämlich verändert und ohne die rosarote Brille ist nicht alles an ihm nur liebreizend. Um die Glut so zum Verlöschen zu bringen, reicht manchmal ein einziges Treffen und plötzlich sieht man klar. Doch diese Taktik ist gefährlich, man kann auf die Abstoßungsreaktion ja nur spekulieren, ob sie tatsächlich eintritt, weiß keiner.

Nicht erweichen lassen!

Gegen die Faszination einer alten Liebe, ist ein neuer Partner in gewisser Weise machtlos. Die aufgestauten Emotionen sind meist so gewaltig, dass sie sich vor dem neuen Partner zumindest nicht verstecken lassen. Die Folge sind natürlich Verletzungen. So nimmt eine bestehende Beziehung oft schon Schaden, wenn eine alte Liebe plötzlich wieder auftaucht, da der Partner emotional plötzlich sehr stark beansprucht ist. Was können Sie tun?

  1. Denken Sie in Ruhe darüber nach, warum die Beziehung damals zerbrochen ist. Versuchen Sie, sich nicht von Ihren Gefühlen überwältigen zu lassen. Halten Sie sich den Wert Ihrer momentanen Beziehung vor Augen und behandeln Sie Ihren aktuellen Partner respektvoll. Er hat es sicher nicht verdient, einfach ausgetauscht zu werden.
  2. Verhindern Sie, dass Sie sich erneut verlieben. Dieser Punkt ist sehr schwer umzusetzen, denn man hat kaum Einfluss darauf. Sie können die Verliebtheit jedoch durch Ablenkung und Nicht-Kontakt unterdrücken, bis sich das Gefühlsleben wieder beruhigt.
  3. Falls Sie sich schon verliebt haben: Vergessen Sie nicht, dass eine Phase der Verliebtheit nicht unendlich lange anhält, irgendwann holt Sie auch in dieser Beziehung der Alltag ein. Fragen Sie sich, ob Ihren momentanen Partner in dem Moment geliebt haben, bevor die alte Liebe wieder in Ihr Leben trat. Wenn Ihr Kopf wieder klar und die Verliebtheit verflogen ist, werden Sie diesen Partner schmerzlich vermissen und Ihre übereilte Reaktion vermutlich bereuen.

Die alte Liebe wiederfinden?

Wussten Sie übrigens, wo man am schnellsten eine alte Liebe aus Jugendzeiten wiederfinden kann?
Wenn es Sie wirklich interessiert, was denn aus Ihrem alten Schwarm so geworden ist und ob die Schmetterlinge (wieder) fliegen, schauen Sie unbedingt mal bei www.stayfriends.de vorbei :)